Wer sich um das eigene Wohlergehen kümmert, achtet auf gesunde ausgewogene Ernährung und darauf, sportliche Aktivität nicht zu kurz kommen zu lassen. Dabei sollte ein spezielles Augenmerk auf die Sportbekleidung gelegt werden. Das richtige Outfit soll nicht nur ästhetisch ansprechend aussehen, sondern muss auch praktisch und bequem sein und soll, im Idealfall, die sportliche Aktivität unterstützen und die Resultate verbessern. Tatsächlich kann das, was wir zum Sport anziehen, einen Einfluss auf unsere sportliche Performance haben. Bereits seit einigen Jahren konzentriert sich der Fokus stark auf Kleidung mit Kompression, die ursprünglich aus der medizinischen Welt stammt. Sie wird dort überall eingesetzt, wo die Durchblutung oder das Lymphsystem unterstützt werden müssen. Diese Eigenschaften können wir uns auch für die sportliche Betätigung zu Nutzen machen. Kompressionskleidung ist in der Tat so konzipiert, dass Muskelfasern allmählich komprimiert werden. Dies impliziert eine Verbesserung der Durchblutung und damit eine stärkere Sauerstoffversorgung, so als ob die Muskeln ständig eine leichte Massage bekämen. Darüber hinaus werden die Muskeln kompakt gehalten und Vibrationen reduziert, was Stress und die Möglichkeit von Verletzungen verringert. Außerdem wird die Körpertemperatur konstant gehalten. Kompressionskleidung haftet am Körper wie eine zweite Haut, garantiert viel Bewegungsfreiheit und reduzieren unangenehme Reibungen. Diese Art von Kleidung hat nach Ansicht vieler Sportler zahlreiche Vor- und keine Nachteile. Dank dieser ist Kompressionskleidung zumindest indirekt für Leistungsverbesserungen verantwortlich.
Die Vorteile von Kompressions Leggings Für diejenigen, die körperliche Aktivität treiben, können Kompressions Leggings eine echte Unterstützung darstellen. Bei jeglicher Art von Sport kann die Kompressions Leggings eine bessere Performance ermöglichen, und zwar sowohl bei Männern, als auch bei Frauen.
Sehen wir uns die 6 Vorteile der Kompressionsgamaschen genauer an:
|