All Time Fitness
Image default
Internet-Marketing

ERP-Software für Fitnessstudios

Fitnessstudios können enorm vom Einsatz einer ERP-Software profitieren. Effizientere Prozesse, maximale Kundenzentrierung und erhöhter Cash-Flow sind nur einige Vorteile. 

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen haben gerade der Fitness-Branche massiv zugesetzt. Viele Kunden haben Ihre Abonnements gekündigt, Finanzhilfen kamen nur schleppend an, Mitarbeiter mussten in Kurzarbeit geschickt werden. Nun gilt es die Kunden zurück zu gewinnen, neue Mitarbeiter zu finden und dabei dennoch konkurrenzfähig zu bleiben. 

Mit einer ERP-Software lassen sich all diese Aufgaben perfekt bewältigen und man führt das eigene Unternehmen gleichzeitig in ein neues digitales Zeitalter. Wir gehen der Bedeutung von ERP-Systemen nach, klären deren konkreten Nutzen für Fitnessstudios und zeigen auf, warum es so wichtig ist, das passende System für das eigene Unternehmen zu finden. 

Was ist ein ERP-System?

Das sogenannte Enterprise-Resource-Planning beschreibt die Aufgabe eines Unternehmens, vorhandene Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen. Das betrifft neben Materialien auch das Personal, Anlagen und Maschinen, Immobilien, finanzielle Mittel oder den Fuhrpark eines Unternehmens. Letztlich werden darunter alle Betriebsmittel verstanden, auf die ein Unternehmen zur Erfüllung der eigenen Geschäftszwecke zurückgreifen kann. 

Mit einem ERP-System treibt man die Digitalisierung in Unternehmen nicht nur weiter voran, sondern hebt die eigenen Prozesse auf ein neues Level. Dazu werden alle Abläufe digital in der Software abgebildet und die Daten auf einer zentralen Datenbank zusammengeführt. Auf diese haben dann alle Akteure im Unternehmen gemeinsamen Zugriff und können so Daten schneller untereinander austauschen. 

Funktionen einer ERP-Software für Fitnessstudios

Ein ERP-System setzt sich aus vielen verschiedenen Modulen zusammen, die jeweils einen bestimmten Aufgabenbereich im Unternehmen abdecken. So setzt sich eine ERP-Software speziell für Fitnessstudios aus all jenen Modulen und Funktionen zusammen, die zur Abdeckung der eigenen Prozesse auch wirklich benötigt werden. Werfen wir im Folgenden einen Blick auf ein paar der wesentlichsten Module und klären deren Nutzen in der Praxis.

Zuvor muss sich jedes Unternehmen jedoch noch entscheiden, auf welche Art und Weise ein ERP-System Einzug in das eigene Unternehmen finden soll. Neben einer klassischen lokalen Implementierung gibt es noch die Möglichkeit ein Online-ERP aus der Cloud heraus zu nutzen. Ob ein solches in Frage kommt, hängt maßgeblich von den eigenen Begebenheiten im Unternehmen ab. 

Customer-Relationship-Management (CRM)

Eines der wichtigsten Module ist sicher das integrierte CRM-System in der ERP-Software. Hier wird für jeden Kunden eine eigene Akte geführt, in der sämtliche Informationen zu diesem hinterlegt sind. Neben den Kontaktdaten finden sich hier auch Verträge, Trainingspläne, Werbemaßnahmen oder Reklamationen und Kündigungen vom Kunden. 

So kann jeder Mitarbeiter Anliegen seitens der Kunden schnell und unkompliziert bearbeiten. Das erhöht die Kundenzufriedenheit und somit die langfristige Bindung der Kunden an das eigene Studio. Auch kann durch die Auswertung der zentralisierten Daten mehr über die Bedürfnisse und Wünsche der eignen Kunden herausgefunden werden. 

Davon profitieren dann wiederum das Marketing und der Vertrieb enorm. Diese können deutlich individueller auf Kunden zugehen und ihre Maßnahmen auf die Bedürfnisse der Kunden abstimmen. Dank der Marketingautomation werden hierbei viele Prozesse automatisiert und sparen somit viel Zeit und Ressourcen ein. 

Human-Resource-Management (HRM)

Alle Belange rund um das eigene Personal lassen sich in einem HRM-Modul managen. Von der Personalplanung, über ein Online-Bewerbungs-Management und ein Weiterbildungsmanagement bis hin zur Lohnbuchhaltung finden sich hier zahlreiche Funktionen, die die Verwaltung des Personals deutlich vereinfachen und effizienter gestalten. 

So können die eigenen Mitarbeiter danke des eigenen Weiterbildungsmanagement stetig weiter ausgebildet werden. Das System erinnert nach bestimmten Zyklen, wenn es wieder Zeit für eine Fortbildung wird und plant den jeweiligen Mitarbeiter dafür ein. Auch lassen sich Urlaubsanträge ganz einfach im System bearbeiten, sodass stets dafür Sorge getragen werden kann, dass immer ausreichend Mitarbeiter vor Ort sind. 

Eventmanagement

Ob Kurse, Wettkämpfe oder andere Events, alle Veranstaltungen lassen sich mit einem Eventmanagement-Modul einfach und transparent planen. Gerade dir Kursplanung nimmt in Fitnessstudios immer wieder einen wichtigen Stellenwert ein. Doppelte Buchungen müssen vermieden werden, gleichzeitig muss nachgehalten werden, welche Kunden einen bestimmten Kurs besuchen und welcher Trainer dafür verantwortlich ist. Auch können potentielle Kunden zu Kursen eingeladen werden, sodass diese möglichst voll gebucht sind. 

Neben wiederkehrenden Kursen können auch Events, wie etwa Wettkämpfe oder Tage der offenen Türen mit dem Eventmanagement geplant werden. Dazu stehen zahlreiche Vorlagen bereit, mit denen sich Aufgaben an die jeweiligen Mitarbeiter verteilen und Ressourcen einplanen lassen. Auch Einladungen können einfach und schnell versendet und Werbeanzeigen geschaltet werden. So entsteht ein ganzheitlicher Prozess und alle Akteure wissen stets was zu tun ist.